Kaiserstuhllauf 12.03.23

Die Leichtathleten Kinder waren auch in diesem Jahr am Kaiserstuhllauf mit dabei.

Bei den verschiedenen Laufstrecken wurden folgende Platzierungen erreicht:

500m Bambinilauf männlich    
  Platz      
  3. Hummel, Yule  2016     02:26,4
  5. Pix, Titus  2016     02:33,2
  7. Killinger, Moritz  2016     02:37,1
  12. Lai Noah Oskar  2016     03:03,6
  13. Kaiser, David  2018     03:04,5
         
500m Bambinilauf weiblich    
  Platz      
  2. Kiss, Elisa  2016     02:24,2
  5. Müller, Elina  2016     02:36,0
  6. Ahmadi, Stella  2017     03:05,7
  3. Seger, Haylie  2017     02:27,9
         
1000m Lauf      
Männlich Platz      
  3. Kiss, Jonathan  2013     04:04,1
  7. Hummel, Yanni  2013     04:24,7
  8. Jakob, Magnus  2013     04:30,7
  17. Krause, Jannis  2014     05:41,1
  5. Roth, Philippe  2014     04:07,2
  6. Wörne, Samu  2015     04:11,9
  11. Gutbrod, Jakob  2015     04:36,0
  13. Wörne, Romeo  2015     04:46,7
  14. Cienski, Fabian  2015     04:50,6
         
1000m Lauf      
Weiblich Platz      
  4. Seggewiß, Helena  2013     04:33,7
  10. Sillmann, Amelie  2014     05:20,4
  12. Schneider, Anni  2014     05:40,5
  13. Plume, Charlota  2015     05:49,9
         
3550m Lauf      
Männlich Platz      
  29. Werner, Fabian  2007     19:09,6
  9. Hohwieler, Laurin  2009     15:35,6
  26. Seger, Jeremiyah  2010     18:24,3
  17. Wörne, Finn  2011     16:11,5
  13. Seger, Luca  2012     15:52,1
  24. Selinger, Eric  2012     18:04,9
  28. Ott Aragón, Pablo  2012     19:07,5
  36. Sommer, Nikals  2012     20:57,4
  38. Plume, Ramón  2012     21:03,7
  22. Wörne, Samu  2015     17:42,1
         
3550m Lauf      
Weiblich Platz      
  16. Melder, Sarah  2010     20:33,2
  11. Hiss, Matilda  2011     18:58,9
  10. Hohwieler, Alena  2012     18:26,4
  14. Lavori, Anna  2012     19:37,6
  17. Mera-Bury, Jilu  2012     20:36,7
        Wir gratulieren zu diesen tollen Leistungen !    

1.Senioren-Fitness-Nachmittag des TVI und der Landfrauen

Der erste Senioren-Fitness-Nachmittag des Turnverein Ihringen und der Landfrauen Ihringen am Samstag, dem 21. Januar 2023 war sehr gut besucht. Gegen 14:30 Uhr fanden sich zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Kaiserstuhlhalle ein, um am Senioren-Fitness-Test des Deutschen Sportbundes teilzunehmen.

Zum Start lud Marianne Faude zu einem gemeinsamen Aufwärmprogramm ein, um alle Muskeln und Gelenke für den anschließenden Fitnesstest vorzubereiten.

Anschließend wurde an sechs Stationen die Arm- und Beinkraft, die Ausdauer, die Hüft- und Schulterbeweglichkeit und die Geschicklichkeit geprüft. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer konnte anhand einer persönlichen Auswertung, im Vergleich mit ermittelten Durchschnittswerten der jeweiligen Altersgruppe, den persönlichen Leistungsstand ermitteln und gezielt etwaige Defizite in den getesteten Bereichen erkennen.

In gemütlicher Runde wurden dann die Ergebnisse bei Kaffee und Kuchen ausgetauscht. Alle waren sich einig, einen interessanten und informativen Nachmittag verbracht zu haben, der unbedingt im kommenden Jahr wiederholt werden sollte.

Das Organisatorinnen-Team von Marianne Faude, Marianne Palestra, Andrea Schuckelt, Delja Graner, Elisa Röttele und Diana Graner freute sich über die große Resonanz der Veranstaltung. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Kuchenspenderinnen der Landfrauen und des TV Ihringen. Der Erlös über 190,40 Euro wird zugunsten der Toilettensanierung der Kaiserstuhlhalle an die Gemeinde gespendet.

Erstklassiger Start der Laufsaison der Leichtathletik Abteilung

Erstklassiger Start der Laufsaison der Leichtathletik Abteilung

Am Sonntag, den 15. Januar startete der Leichtathlet, Laurin Hohwieler, in diesem Jahr zum ersten Mal beim Allemdlauf in Teningen. Er konnte seine Saison genauso gut beginnen, wie er mit der letzten aufgehört hatte. Beim Schülerlauf über 2200 m der U16 (2 Jahrgänge) gingen 38 Athletinnen und Athleten an den Start. Mit einer Laufzeit von 8:26 konnte sich Laurin einen hervorragenden 3. Platz erlaufen.

Herzlichen Glückwunsch.

Preisverleihung Festschrift

Der Turnverein Ihringen konnte im Jahr 2021 auf 100 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken und hat die Jubiläumfeier am Festwochenende, Samstag, 09.07.2022 und Sonntag, 10.07.2022, unter dem Motto „Mitmachen ist Alles“ nachgeholt.

Eine Chronik „100 Jahre Turnverein Ihringen 1921 e.V. Eine Zeitreise“ zum Nachlesen von den Anfängen des Vereins bis heute wurde anlässlich dieses Jubiläums von Leander Hohwieler zusammengetragen. Die Festschrift wurde dem Badischen Turner-Bund für den jährlich stattfindenden Festschriftenwettbewerb eingereicht. Am 05.09.2022 erhielt der Turnverein Ihringen vom Badischen Turner-Bund die freudige Mitteilung, dass die Festschrift von der Jury unter zehn eingegangen Festschriften auf einen der drei Siegerplätze gesetzt wurde. Für die Siegerehrung erhielt der Turnverein eine Einladung im VIP-Bereich zu der TurnGala am 04. Januar 2023 in das Festspielhaus in Baden-Baden. Birgit Sütterlin und Leander Hohwieler haben die Einladung nach Baden-Baden zur Auszeichnung des Turnvereins Ihringen wahrgenommen. Die Preisverleihung wurde von Kurt Klumpp, Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit, Badischer Turner-Bund, vorgenommen. Der Turnverein wurde mit dem 3. Platz gekürt und erhielt diese Auszeichnung verbunden mit einem Preisgeld. Den 1. Preis erhielt der TV Bretten und den 2. Preis der TuS Meersburg. Birgit und Leander haben sich über die Wertschätzung sehr gefreut und waren zutiefst berührt, diese besondere Auszeichnung und den wunderbaren Preis entgegenzunehmen. Nach dem Abschluss der TurnGala, einem sehenswerten Programm aus Turnen, Gymnastik und Sport haben beide wieder dem Heimweg nach Ihringen angetreten.

 

Die Festschrift können Sie gerne in der Geschäftsstelle mittwochs von

16.30 -18.30 Uhr erwerben oder Bestellung per E-Mail mit Zustellung zu Ihnen nach Hause.

FSJ-Stelle

Wir suchen eine/n Freiwilligendienstleistende/n im Sport

Wir, der TV Ihringen 1921 e. V. (anerkannte Einsatzstelle für die Freiwilligendienste im Sport), bieten dir die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)„Sport und Schule“ zu absolvieren.

Das FSJ Sport und Schule ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.

Dafür suchen wir für den Zeitraum vom 14.08.2023 bis 12.08.2024 eine/n sportbegeisterte/n, engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n im Alter von 16 bis 26 Jahren.

Alle weiteren Infos findest du in der Ausschreibung zum Download.

Wir freuen uns auf dich!

Vereinsmeister 2022 der Leichtathletik Abteilungen

Bei den offenen Vereinsmeisterschaften des TVI im Oktober wurden auch gleichzeitig die Vereinsmeister ermittelt. Jedoch wurden diese erst bei der Nikolausfeier bekannt gegeben und geehrt;

Wörne

Samu

U8

Kiss

Elisa

U8

Roth

Philipp

U10

Jakob

Magnus

U10

Kiss

Jonathan

U10

Seger

Liam

U12

Wörne

Finn

U12

Neumaier

Johanna

U12

Hiss

Matilda

U12

Hohwieler

Laurin

U14

Werner

Fabian

U16

Kreisvergleichskampf in Salem

Am 01.10.22 waren gleich 3 Leichtathleten des TVI für den Kreisvergleichskampf in Salem nominiert worden. Die Athleten wurden aufgrund Ihrer sehr guten Leistungen bei verschiedenen Wettkämpfen im Jahr für diesen großen Vergleichskampf nominiert. Sie durften dort den Kreis Emmendingen/Freiburg mit weiteren Athleten anderer Vereine vertreten. Eine große Herausforderung, da in Salem nur die Besten der Kreise vertreten waren.

Laurin Hohwieler absolvierte die Disziplinen Hochsprung, Ball, 800m und Staffel 2.

Jonathan Kühnle absolvierte die Disziplinen Weitsprung und Staffel 2.

Johannes Schies absolvierte die Disziplinen 75 m Lauf und Staffel 1.

 

Alle 3 Leichtathleten holten für die Mannschaft in ihren Disziplinen hohe Punktzahlen.

Eine absolut starke Leistung trotz extrem schlechter Wetterbedingungen. 

 

Die Mannschaft Kreis Emmendingen/Freiburg durfte aufs Treppchen und holte sich den 3. Platz

Querbeet Halloweenfeier

Wir haben im Querbeet Halloween gefeiert und alle Kinder durften verkleidet und geschminkt kommen. Durch Musik und Tanz konnten sich die Kinder bei der Reise nach Jerusalem auf die Ferien einstimmen und ihre Energie passenderweise bei Zombieball raus lassen.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH UNSEREN KREISMEISTER/IN

Johannes Schies   Jhg. 2009 

Kreismeister: Hochsprung, 200 g Ball

 

Jonathan Kühnle   Jhg. 2009

Kreismeister: 75 m Lauf, Weitsprung, 800 m Lauf

 

Finn Wörne   Jhg. 2011

Kreismeister: 800 m Lauf

 

Johanna Neumeier   Jhg. 2012

Kreismeisterin: Weitsprung

 

Chronik der Tischtennisabteilung des TV Ihringen 1921 e.V.

Joachim Müller hat für die Tischtennisabteilung des TV Ihringen 1921 e.V. eine lesenswerte Chronik angefertig.
Hier könnt ihr sie nachlesen.

Erfolgreiche Wettkämpfe der Leichtathleten

Nach 2-jähriger Zwangspause konnten und durften die jungen Leichtathleten des TVI wieder an 3 Wettkämpfen teilnehmen. Trotz oft erschwerten Bedingungen zu trainieren, konnten die Leistungen, wie vor der Pandemie, wieder abgerufen werden.

Am 06.05.22 starteten in Munzingen folgende Kinder:

Jahrgang

Name

Platzierung

2012

Seger Liam

1.   (Dreikampf: Weit-, Ball, 50m)

 

Neumaier Johanna

2.   (Dreikampf: Weit-, Ball, 50m)

 

Seger Luca

2.   (Dreikampf: Weit-, Ball, 50m)

 

Kirchoff Leni

4.   (Dreikampf: Weit-, Ball, 50m)

 

Ahmadi Samuel

4.   (Dreikampf: Weit-, Ball, 50m)

 

Niemann Emil

9.   (Dreikampf: Weit-, Ball, 50m)

 

Plume Ramón

10. (Dreikampf: Weit-, Ball, 50m)

2011

Wörne Finn

1.  (Dreikampf: Weit-, Ball, 50m)

 

Matilda Hiss

7.   (Dreikampf: Weit-, Ball, 50m)

 

Baer Leonie

15.  (Dreikampf: Weit-, Ball, 50m)

2009

Schies Johannes

1.(Dreikampf: Weit-, Ball, 75 m)

 

Schies Johannes

1.   (Vierkampf: Hoch. Weit-, Ball, 75 m)

 

Am 16.05.22 starteten in Malterdingen folgende Kinder:

Jahrgang

Name

Platzierung

2016

Kiss Elisa

11.

2015

Wörne Samu

1.

 

Poppe David

9.

 

Cienski Fabian

10.

 

Gutbrod Jakob

11.

2014

Suntz Klara

8.

 

Roth Philipp

4.

 

Krause Jannis

12.

2013

Seggewiß Helena

9.

 

Bührer Lilly

12.

 

Helde Ida

18.

 

Kiss Jonathan

5.

2012

Kirchhoff Leni

1.

 

Neumaier Johanna

2.

 

Hohwieler Alena

4.

 

Seger Luca

1.

 

Plume Ramón

7.

2011

Wörne Finn

1.

 

Elisa Kiss startet an diesem Tag einen Jahrgang höher, da ihre Altersklasse noch nicht teilnehmen durfte. Von daher ist diese Platzierung doppelt super, da auch mind. 25 Teilnehmer in dieser Gruppe waren.

Am 10.07.22 starteten bei den Kreis-Einzelmeisterschaften in Teningen folgende Kinder:

Jahrgang

Name

Disziplin

Platzierung

2012

Neumaier Johanna

Weitsprung

1. 1.Kreismeisterin

 

Kirchhoff Leni

 

6.

 

Lavori Anna

 

9.

 

Lavori Anna

800 m Lauf

3.

 

Neumaier Johanna

50m Lauf

2.

 

Kirchhoff Leni

 

7.

 

Lavori Anna

Ballwurf 80g

3.

 

Kirchhoff Leni

 

5.

 

Neumaier Johanna

 

8.

2012

Seger Liama

800m Lauf

2.

 

Seger Luca

 

3.

 

Selinger Eric

 

6.

 

Ott Pablo

 

7.

 

Liam Seger

Ballwurf 80g

2.

 

Ott Pablo

 

9.

 

Seger Luca

Weitsprung

6.

 

Selinger Eric

 

8.

 

Seger Liam

 

10.

 

Seger Liam

50m Lauf

2.

 

Seger Luca

 

3.

 

Selinger Eric

 

7.

2011

Wörne Finn

Ballwurf 80g

3.

 

Wörne Finn

Weitsprung

5.

 

Wörne Finn

50m Lauf

4.

 

Wörne Finn

800m Lauf

1.Kreismeister

2009

Schies Johannes

Ball 200 g

1.Kreismeister

 

Schies Johannes

Hochsprung

1.Kreismeister

 

Kühnle Jonathan

75m Lauf

1.Kreismeister

 

Schies Johannes

 

2.

 

Kühnle Jonathan

Weitsprung

1.Kreismeister

 

Schies Johannes

 

2.

 

Kühnle Jonathan

800m Lauf

1.Kreismeister

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer.

24.07.22 Sprungmeeting in Denzlingen

 

An diesem Meeting startete Laurin Hohwieler beim Hochsprung. Er bestritt hier seinen 1. Wettkampf in dieser Disziplin. 6 Konkurrenten galt es zu schlagen. Während alle anderen bei einer Höhe von einem Meter angefangen haben, blieb Laurin locker und stieg erst mit einem Sicherheitssprung bei 1,16 m ein. Locker und souverän übersprang Laurin jedes Mal die Latte, welche eine Steigerung von 4 cm hatte. Die Konkurrenz konnte bis zu einer Höhe von 1,36 m mithalten, dann jedoch war es nur noch ein 2-Kampf. Laurin Hohwieler ging hier als klarer Sieger heraus, als er die Latte bei einer Höhe von 1.48 m beim 3. Versuch übersprang.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer.    

Jubiläum 2022

Eine kleine Bildauswahl vom Festakt am 09.07.2022

Bitte auf das Bild klicken um zu weiteren Bildern zu gelangen.

 

Erfolgreiche Kreis-Schüler-Turnwettkämpfe

 

Die Turnerinnen starteten nach zweijähriger Pause erstmals wieder bei einem Wettkampf und konnten nahtlos an die Erfolge anknüpfen. Die Aufregung war sehr groß, doch die Turnerinnen und Turner waren schnell wieder routiniert im Wettkampf. Gestartet wurde nach Jahrgangsklassen.

Jahrang Name   Platzierung
2007 Marla Mössner      1.
  Lina Sonner     2.
2008 Anna Fesenmeier     4.
2009 Maren Lob     5.
  Amela Karahodzic   11.
2010  Chiara L´Altrella    11.
2012 Johanna Neumaier    4.
  Xena Kühnle     6.
  Jilu Mera-Bury    10.
  Newa Mund     5. (A-Klasse)
2013 Patricia Bury    7.

Einen super Wettkampf turnte Paul Zimmermann und konnte unerwartet den 2. Platz erringen.

Herzlichen Glückwunsch allen Wettkämpferinnen und Wettkämpfern zu diesen tollen Ergebnissen.

Eine Ära geht zu Ende …

Im September übergab Fränzi Glockner ihre Seniorengruppe an Natia Sommer-Lomidze. Unsere Fränzi hat nach fast 60 Jahren Übungsleitertätigkeit beschlossen, in den ehrenamtlichen Ruhestand zu gehen. In der Mitgliederversammlung am 25. September haben wir Fränzi verabschiedet und ihre langjährige Verbundenheit zum Turnverein gewürdigt. Fränzi trat als 11-jährige in den Turnverein als Turnerin ein und blickt inzwischen auf über 70 Jahre Mitgliedschaft zurück. 60 Jahre davon war sie als Übungsleiterin tätig, 20 Jahre als Gaufachwartin Senioren. Zahlreiche Ehrungen würdigen ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement. Fränzi erhielt im Laufe der Jahre alle Auszeichnungen des Deutschen Turnerbundes und zuletzt auch die Ehrennadel des Landes BadenWürttemberg. Unvergessen sind ihre Teilnahmen an den Turnfesten oder ihre organisierten Lehrgänge im Bereich Seniorenturnen. Aktiv bereicherte sie mit ihren Gruppenauftritten Turngalas, Sportpaletten und Gymnastraden. Im Verein war Fränzi von 1986 bis 1994 als stellvertretende Oberturnwartin im Vorstand tätig und organisierte bei den Weinfesten die Käsetheke und den Waffelstand. Als Dankeschön für Fränzi zum Abschied aus ihrer Seniorengruppe organisierten wir eine Traktorrundfahrt mit Hans-Jürgen Schies durch die heimatlichen Rebberge mit gemütlichem Ausklang in der Gaststätte Lenzenberg. In der Mitgliederversammlung verabschiedeten sich die anwesenden Mitglieder mit einer Rose und persönlichen Worten von Fränzi. Der Turnverein Ihringen bedankt sich bei einer Übungsleiterin, die fast ihr ganzes Leben dem Sport gewidmet hat, ihrem Verein so lange die Treue hält und immer noch zukunftsorientiert den Verein unterstützt, gemäß ihrem Motto: „Man muss jedem im Verein eine Heimat bieten, aber trotzdem mit der Zeit gehen und dabei den Geist des Turnens nicht vergessen.“ Liebe Fränzi: Dankeschön !

Generalversammlung 25.09.21

HERZLICHES DANKESCHÖN an unsere Mitglieder 25 u. 50 jährige Treue und unsere Übungsleiter*innen

Besucher

Alle
Online:
1
Besucher heute:
18
Besucher gesamt:
278.993
Zugriffe heute:
42
Zugriffe gesamt:
570.888
Besucher pro Tag: Ø
58
Zählung seit:
 10.12.2009